Lust auf Neues und Kreativität für einen innovativen Chemieunterricht

نویسندگان

چکیده

Liebe Leserinnen und Leser, jede Innovation setzt Lust auf Neues Kreativität voraus. Gerade die Naturwissenschaft Chemie lebt von Neuerungen ist in jedem Moment darauf angewiesen. Selbstverständlich gilt dies auch für das Unterrichts- bzw. Studienfach an Schulen Universitäten. Wir können uns also glücklich schätzen, CHEMKON beständig Beiträge engagierten kreativen Autorinnen Autoren zu erhalten, Lehrenden wie Lernenden innovative Zugänge Wege zur ihrer Didaktik eröffnen möchten. In den Sinn kommt mir dabei Motto „Traditio et Innovatio“ der Universität Rostock als eine ältesten Hochschulen Deutschlands. Es schön sehen, dass ihren Beiträgen respektvollen Bezug Traditionen des Chemieunterrichts Vordenkerinnen Vordenkern haben! diesem Heft erweitern Tom Wagner Kempke mit neuartigen Aufnahmen einer Wärmebildkamera Spektrum motivierender Lernzugänge im Chemieunterricht Sekundarstufe I Themen „Temperatur Thermodynamik“. Mit Techniken bereichern sie einschlägige Portfolio, welches seit einigen Jahren verschiedenen aufgebaut wird. Das „Dynamische Gleichgewicht“ wird 40 gerne legendären „Holzapfelschlacht Garten“ lebendig anschaulich dargestellt. traditionelle Modell hat aber einen eng gefassten Erklärungsumfang. Gregor Borstel Andreas Böhm verlegen Schauplatz nun ins Kinderzimmer stellen „Bälleschlacht“ umfangreich weiterentwickelte Analogie vor, ein vernetztes Verständnis Themenfeldern „Reaktionsgeschwindigkeit“ sowie „Chemisches ermöglicht. Lehren Lernen wandelt sich Zeiten Digitalisierung Internationalisierung vielleicht mehr denn je, so Formate Lehrerbildung gefragt sind. einem kooperativen Lehrprojekt Universitätsallianz Ruhr werden dazu Chemielehrerbildung erfolgreiche Schritte gegangen, vorbildlich andere Standorte sein können. Mathias Rophol, Insa Melle, Katrin Sommer, Sebastian Habig, Monika Holländer Christian Georg Strippel berichten ihrem Beitrag über motivierte engagierte Studierende Lehrende Projekt. Wie aus traditionellen Betrachtungen Unterrichtsansätze entstehen können, zeigen Holger Hintz, Matthias Kremer Carsten Tittel „Wechselwirkungen zwischen Teilchen“. Autorenteam trägt althergebrachte Schwierigkeiten Stolperfallen Chemielehrkräften zusammen, stellt gegenüber diskutiert daraus abgeleitet neue Ansätze Erklärung, Veranschaulichung begrifflichen Definition zwischenmolekularer Kräfte. Auch „Das Experiment“ widmet Erneuerung, nämlich eines etwa 30 Jahre alten chemischen Kabinettstücks. „The Deflagrating Davy Lamp“ beliebtes Experiment Darstellung heterogenen Katalyse bei oszillierenden Verpuffung Methanol-Luft-Gemisches Kupfer- oder Platindraht. Marco Reinmold Arnim Lühken durch historischen Rückgriff Alternative Sinne Substitution Gefahrenstoffen Verbesserung betrachten ist. Ich wünsche Ihnen lustvolle Lektüre weiterhin innovativen Chemieunterricht! Ihr Professor Studiendekan Goethe-Universität Frankfurt. Er Leiter GDCh-Fortbildungszentrums Außerdem leitet er Goethe-Schülerlabor GoetheLab-Zentrum Als Chefredakteure betreut 2018.

برای دانلود باید عضویت طلایی داشته باشید

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Neues Konzept für einen DFN-weiten Zertifikatsserver

Seit 1994 wurden vom BMBF finanzierte DFN-Forschungsprojekte zu Verzeichnisdiensten an der Universität Tübingen durchgeführt. In den ersten dieser Projekte stand der Aufbau und Betrieb eines Emailverzeichnisses für die deutsche Forschung1 im Vordergrund. Zum Aufrechterhalt dieser Dienste kamen in den Folgeprojekten weitere Aufgaben hinzu, wie z.B. der Aufbau des Verzeichnisdienst-Kompetenzzentr...

متن کامل

Bildungsstandards kreativ erreichen - Ein Unterrichtskonzept für die Sekundarstufe I

In diesem Artikel wird ein Unterrichtsvorhaben für einen innovativen Informatikkurs vorgestellt, der beabsichtigt, mithilfe der kreativen Aspekte der Informatik, insbesondere der Gestaltung von Medien, die Bildungsstandards zu erreichen und gleichzeitig die Schüler für Informatik zu begeistern. Mit dem neuen Schuljahr besteht die Möglichkeit, an einer neu gegründeten Schule bei der Gestaltung e...

متن کامل

Dynamische Satzgenerierung und Sprachausgabe für einen mobilen Serviceroboter

Zusammenfassung. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Sprachausgabe für ein mobiles Robotersystem. Dazu wurde zum einen ein auf die Anwendung zugeschittenes Text-To-Speech Verfahren und zum anderen eine Grammatik, die eine dynamische Satzgenerierung ermöglicht, implementiert. Die Verfahren arbeiten unabhängig voneinander und können daher auch gegen andere Komponenten au...

متن کامل

Kreativität in der Informatik: Anwendungsbeispiele der innovativen Prinzipien aus TRIZ

Dieser Beitrag entstand im Rahmen eines Fortgeschrittenenpraktikums, das die Untersuchung und Nutzung kreativer Aspekte in der Informatik zum Thema hat. Es ist eingelagert in eine laufende Doktorarbeit zur Konzeption und prototypischen Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems für die Patentanmeldung und –prüfung mit besonderem bezug zur Informatik. Patente werden für innovative Entw...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

ژورنال

عنوان ژورنال: Chemkon

سال: 2022

ISSN: ['0944-5846', '1521-3730']

DOI: https://doi.org/10.1002/ckon.202200061